Die Teilnehmer verwandeln sich einen Tag lang in Lederhandwerker und lernen, wie man ein kleines Lederaccessoire manuell herstellt, angefangen vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt. Jede Herstellungsphase wird rigoros in Gruppen bearbeitet: Um die Aufgabe zu erfüllen, werden die Teilnehmer aufgefordert, sich eine Rolle zuzuweisen und sich in einer manuellen Tätigkeit zu versuchen, die sie noch nie zuvor ausgeführt haben.
Die Herausforderung besteht nicht nur darin zu lernen, wie man das Leder schneidet, klebt, von Hand näht und die Ränder präzise färbt, sondern auch und vor allem darin, die beste Art der Zusammenarbeit zu finden, um das Ergebnis zu erzielen. In einer manuellen Arbeit, die aus mehreren Phasen besteht, steht ein unerwartetes Ereignis bevor, und der Fehler des Einzelnen wirkt sich unweigerlich auf die Person aus, die sich um den nächsten Schritt kümmert. Wie gehe ich mit Fehlern und unerwarteten Ereignissen um? Die Antwort liegt darin, eine effektive Gruppendynamik zu schaffen, die auf klarer Kommunikation, dem Teilen von Problemen und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Suche nach Lösungen basiert.
Während der Aktivität leitet ein professioneller Lederhandwerker die Teilnehmer bei der Ausführung aller erforderlichen manuellen Arbeiten an. Währenddessen analysiert unser Moderator (ein Experte der Gruppenpsychologie) die sich einstellende Dynamik und überträgt sie auf den üblichen und täglichen Kontext des Unternehmens. Auf diese Weise regt er Ideen und Denkanstöße an, die zu Veränderungen führen können.

Live



Via Web